
Phytotherapeut für Tiere
Mit Hilfe von Pflanzen den Tieren auf eine natürliche Art und Weise helfen und sie bei Krankheiten zu unterstützen.
Was macht ein Phytotherapeut?
Mit der Kraft der Pflanzen können Tiere effektiv und ganzheitlich unterstützt werden, ohne den Organismus zusätzlich zu belasten.
Der Phytotherapeut macht sich die Kraft der Pflanzen zu nutze um den Tieren wieder zur Gesundheit zu verhelfen. Er weiß genau um die Kraft der einzelnen Pflanzen und kann diese gezielt bei den Tieren einsetzen und entsprechen auch dosieren.
Ausbildungsziel
Das Ziel dieser Ausbildung ist es, dass du dich im Bereich der Pflanzen auskennst und weißt wie du diese bei den unterschiedlichen Krankheitsbildern einsetzt aber natürlich auch zu beispielsweise einer Darmsanierung.
Durch das Kennenlernen von den einzelnen Pflanzenbildern erfährst du sehr viel darüber und weist genau welche Pflanze dein Tier bzw. dein Patient benötigt.
Inhalt
Die Ausbildung beinhaltet insgesamt 5 Studienbriefe, u.a. zu den folgenden Themen:
-
Allgemeines
-
Grundlagen der Phytotherapie
-
Dosierung und Rezepturen
-
Pflanzenbilder
-
Behandlungsvorschläge
Die Studienbriefe erhälst du per PDF zugesendet bzw. werden sie im Mitgliederbereich freigeschalten. Dies haben wir umgestellt, um die Umwelt zu schonen.
Ablauf
Wir sind immer an deiner Seite. Wir bieten dir die Möglichkeit an, die Ausbildung im Präsenz-Unterricht zu absolvieren, das bedeutet hier bei uns vor Ort oder als Heim-Kombi-Studium. Hinter jedem theoretischen Teil bzw. Lernskript befinden sich sog. Einsendeaufgaben. Du erhälst die Skripte immer dann, wenn du das vorherige Skript bzw. dessen Einsendeaufgaben an die Schulleitung gesendet hast.
Somit lernst du ganz in deinem eigenen Tempo.
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 6 Monate. Natürlich variiert diese Studienzeit. Dies ist von deinem Lerntempo abhängig.
Die wöchentliche Bearbeitungszeit beträgt ca. 5 Stunden.
Zusätzlich finden individuelle Theorieunterrichte sowohl im Präsenz- wie auch im Hybridunterricht.
Kosten
Der Grundbetrag für diese Ausbildung beträgt 450,00 €.
Prüfung
Um für die Prüfung zugelassen zu werden musst du folgende Punkte nachweisen:
-
Einsendung aller Einsendeaufgaben aus den Studienbriefen
Die Prüfung selbst ist eine schriftliche Ausarbeitung eines vorgegebenen Fallthemas.
