In der TCM (=traditionelle chinesische Medizin) geht es darum, die Lebensqualität zu verbessern. Die TCM hat eine andere Denkweise als die westliche Medizin, so wie wir sie kennen.
Mithilfe von u.a. Akupunkturpunkten können wir den Energiefluss, welcher sich in jedem Organismus befindet, wieder in Einklang bringen und somit Erkrankungen heilen. Auch chronische Erkrankungen können natürlich effektiv mit der TCM unterstützt und Beschwerden gelindert werden.
Die TCM findet bereits seit Tausenden von Jahren Ihren Einsatz in der praktischen Medizin. Sie etablierte sich schon sehr früh neben der Volksmedizin als einen eigenständigen Zweig.
Die Akupunktur ist eine hocheffektive und sehr vielfältige Heilmethode. Sie ist auch bekannt als Regulationstherapie. Außerdem ist sie eine vorbeugende Therapiemethode, das heißt Krankheiten können im besten Fall schon im Vorfeld vermieden werden.Inhalte
Geschichte der TCM
Lehren der TCM (8Leitkriterien, Yin&Yang, Typenlehre uvm.)
Diagnostikmethoden
Nadeltechnicken
Weiter Behandlungsmöglichkeiten in der TCM (Moxa,Crosstapes uvm.)
Bi Syndrome
Sondermeridiane, Besondere Punkte und Bewährte Punktkombinationen
Diätetik in der TCM
Fallbesprechungen