
Tierphysiotherapeut
In dieser Ausbildung lernst du alles von Beginn an über den Bewegungsapparat von Hunden und Pferden. Wir beginnen bei dieser Ausbildung mit null, und somit ist sie ein perfekter Einstieg in die Welt der Behandlungsmöglichkeiten der Tiere.
Was macht der Tierphysiotherapeut?
Der Tierphysiotherapeut befasst sich mit den Erkrankungen des Bewegungsapparates. Diese können sowohl akut als auch chronisch sein.
Um diese ausfindig zu machen, zu analysieren, zu befunden und zu behandeln, benötigt der Tierphysiotherapeut ein umfassendes Wissen.
Durch die physiotherapeutischen Maßnahmen, hat der Tierphysiotherapeut ein umfassendes Spektrum an Möglichkeiten, die er nutzen kann um seinen Patienten wieder fit zu bekommen und ihm Lebensqualität zurückgeben zu können.
Eine spannende Ausbildung die den Blick für ganz neue Sichtweisen öffnet.
Ausbildungsziel
Durch das Erlernten von manuellen Techniken, kannst du deinem Tier wie auch deinen Patienten mehr Lebensqualität zurückgeben und ihnen wieder zu mehr Vitalität und Mobilität verhelfen.
Als Tierphysiotherapeut arbeitest du gemeinsam mit Tierärzten zusammen, welche Tiere nach Operationen an dich überweisen.
Und durch dein Wissen kannst du diesen Tieren helfen wieder ein physiologisches Gangbild zu erlangen und zu ihrer alten Stärke zurück zufinden.
Doch du arbeitest nicht nur mit manuellen Techniken wie beispielsweise der Massage, sondern auch mithilfe von Trainingsequipment um die Koodination und Kondition wieder herzustellen.
Du erstellst Therapiepläne individuell auf deine Patienten zugeschnitten um den bestmöglichen Erfolg für dein Tier bzw. deine Patienten zu erlangen.
Inhalt
Die Ausbildung beinhaltet insgesamt 24 Studienbriefe, u.a. zu den folgenden Themen:
-
Anatomie & Physiologie
-
Pathologie
-
Untersuchungsverfahren
-
physiotherapeutische Maßnahmen
-
Fallerläuterungen
-
Therapiepläne erstellen
-
rechtliche Rahmenbedingungen, Praxisführung
Die Studienbriefe erhälst du per PDF zugesendet bzw. werden dir im Mitgliederbereich freigeschalten. Dies haben wir umgestellt, um die Umwelt zu schonen.
Zusätzlich findet jeden 1.Dienstag im Monat ein Theorie-Unterricht von 18-20 Uhr statt. Dieser findet entweder im Präsenz- wie auch im Hybrid-Unterricht statt.
Um das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen, buchst du dir bitte die entsprechenden Module dazu. Diese Module beinhalten folgende Themen:
Modul 1: praktische Anatomie
Modul 2: Gangbildanalyse und Adpsektion
Modul 3: Palpation und Mobilisationstechniken
Modul 4: Anwendung physiotherapeutischer Maßnahmen
Ablauf
Wir sind immer an deiner Seite. Wir bieten dir die Möglichkeit an, die Ausbildung im Präsenz-Unterricht zu absolvieren, das bedeutet hier bei uns vor Ort oder als Heim-Kombi-Studium. Hinter jedem theoretischen Teil bzw. Lernskript befinden sich sog. Einsendeaufgaben. Du erhälst die Skripte immer im 3-monatigen-Rhythmus.
Hast du diese Skripte durchgearbeitet und die Einsendeaufgaben an die Schulleitung gesendet, werden dir die neuen 3 Lernskripte zugesendet. Somit lernst du ganz in deinem Tempo.
Um das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen zu können, benötigt es praktische Erfahrung.
Hier steht dir die Auswahl zur Verfügung, indem du dir ganz individuell deine Module dazubuchst. In diesen Modulen werden die theoretisch erlernten Maßnahmen bzw. das Wissen in die Praxis umgesetzt.
Schaue hierzu bitte in den Kalender unten, um dir dein passendes Modul dazuzubuchen.
Modul I – praktische Anatomie Pferd
-
07./08.10.2023
-
06./07.07.2024
Modul I – praktische Anatomie Hund
-
19./20.08.2023
-
17./18.01.2024
-
03./04.08.2024
Modul II – Gangbildanalyse & Adspektion Pferd
-
02./03.09.2023
-
02./03.03.2024
-
05./06.10.2024
Modul II – Gangbildanalyse & Adspektion Hund
(ganzheitl. Hd. Therapeut / Tierphysio / Tierosteo)
-
09./10.09.2023
-
09./10.12.2023
-
01./02.06.2024
-
02./03.11.2024
Modul III – Palpation & Anwendung thp. Maßnahmen Pferd
-
28./29.10.2024
-
06./07.04.2024
-
31.8/01.09.2024
Modul III – Palpation & Anwendung thp. Maßnahmen Hund
-
02./03.12.2023
-
04./05.05.2024
-
19./20.10.2024
Modul IV – Anwendung physiotherapeutischer Maßnahmen Pferd
-
24./25.02.2024
-
13./14.07.2024
Modul IV – Anwendung physiotherapeutischer Maßnahmen Hund
-
13./14.04.2024
-
09./10.11.2024
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 15 Monate. Natürlich variiert diese Studienzeit. Dies ist von deinem Lerntempo abhängig.
Die wöchentliche Bearbeitungszeit beträgt ca. 8 Stunden.
Zusätzlich finden individuelle Theorieunterrichte sowohl im Präsenz- wie auch im Hybridunterricht statt.
Kosten
Der Grundbetrag für diese Ausbildung beträgt 2.125,00 €.
Natürlich kannst du dich auch nur für den Hunde- bzw. Pferdetherapeuten entscheiden.
Hier beträgt der Grundpreis 1.875,00€
Die jeweiligen Praxis-Module buchst du dir einfach dazu.
Eine individuelle Ratenzahlung ist möglich. Melde dich bitte hierzu bei der Schulleitung und schreib eine E-Mail an kontakt@animalmotionacademy.de
Prüfung
Um für die Prüfung zugelassen zu werden musst du folgende Punkte nachweisen:
-
Einsendung aller Einsendeaufgaben aus den Studienbriefen
-
Nachweis über die besuchten Praxis-Module (mind. 4 Stück)
Die Prüfung selbst gliedert sich in 3 Teile.
-
Ausarbeitung einer Facharbeit zu einem gestellten Thema
-
Multiple-Choice Prüfung
-
praktische Prüfung
Die Prüfungsanmeldegebühr beträgt 77,00 €
In unserem Kalender findest du alle Termine bzgl. den Praxis-Modulen.
