top of page
5_edited.jpg

Werde PferdePhysioPath 
 

Deine Ausbildung für nachhaltige Gesundheit

Der PferdePhysioPath ist eine einzigartige Ausbildung, mit der du die Fähigkeiten der Osteopathie, sowie der Physiotherapie für Pferde erlernst. 

Somit hast du die beiden wichtigsten Bausteine im Bereich der Bewegungstherapie für Pferde in einer All-in-One Ausbildung. ⭐

Zusätzlich erlernst du die Basics der EquiFusion Therapie. Diese wird u.a. hierfür eingesetzt, um die Pferde aus ihrer "Schonhaltung" herauszuholen und ihnen ein neues Körper- wie auch Bewegungsgefühl zu ermöglichen. 

Warum diese Ausbildung?

Unsere Ausbildung richtet sich an all jene, die mehr als nur Symptome behandeln wollen. Die Kombination von Physiotherapie und Osteopathie ermöglicht es dir, Pferde ganzheitlich zu unterstützen. Du lernst, Muskelverspannungen zu lösen und tiefere Blockaden im Knochen- und Gelenksystem aufzuspüren und zu behandeln – für langfristige Verbesserungen und mehr Lebensfreude bei deinen vierbeinigen Patienten. 

On top kommt noch die EquiFusion Therapy, mit der wir bereits mehr als 100 Pferden ihr natürliches Körper- und Bewegungsgefühl zurückgeben konnten. Diese Ausbildung gibt es so noch nirgends!

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Ganzheitliche Ausbildung: Du lernst nicht nur, wie du akute Symptome lindern kannst, sondern wie du tiefere Ursachen findest und diese effektiv behandelst.

  • Hoher Praxisanteil: Die Theorie ist wichtig, aber in der Praxis beweist sich dein Können. Zahlreiche Übungseinheiten am Pferd bereiten dich optimal auf den Berufsalltag vor.

  • Dauerhafte Ergebnisse: Durch die Kombination von Physiotherapie und Osteopathie erzielst du nachhaltige Therapieerfolge, die deinen zukünftigen Kunden Vertrauen schenken.

  • Flexible Lernmodelle: Unsere Ausbildung ist berufsbegleitend möglich und lässt sich durch praxisnahe Wochenendkurse optimal in deinen Alltag integrieren.

       Du erhältst umfassende Skripte mit Lehrvideos, mit denen du dir das theoretische

       Wissen aneignest. Zusätzlich werden vor jeder Praxis-Einheit die entsprechenden

       Themen besprochen. Die Dozenten stehen dir immer zur Verfügung, für jeweilige

       Rückfragen. 

       Die Praxis-Workshops inkl. Daten findest du weiter unten. 

Was dich erwartet:

  • Die Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Muskelfunktion, Techniken zur Entspannung und Kräftigung.

  • Parietale Osteopathie: Fokus auf Skelett, Gelenke und Bewegungsapparat. Du lernst, wie du Blockaden erkennst und mit manuellen Techniken löst.

  • Praktische Anwendungen: Jede Lerneinheit wird durch praktische Übungen am Pferd begleitet, sodass du das Erlernte sofort umsetzen kannst.

  • Ganzheitliche Betrachtung: Pferde sind mehr als Muskeln und Knochen – wir lehren dich, das Pferd als Ganzes zu sehen und seine Signale richtig zu deuten.

  • Bewegungstherapeutische Übungen

  • EquiFusion Therapy um die Pferde aus ihrer Schonhaltung herauszuholen und damit nicht nur oberflächlich, sondern auch tiefgreifende Veränderungen, die langfristig halten zu erreichen. 

Für wen ist diese Ausbildung?

Unsere Ausbildung richtet sich an:

  • Menschen mit einer Leidenschaft für Pferde, die ihre Heilung unterstützen wollen.

  • Bereits praktizierende Therapeuten, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten.

  • Pferdeliebhaber, die sich ein fundiertes Wissen über Pferdegesundheit aneignen möchten, um langfristig Pferden in ihrem Umfeld zu helfen.

Was du mit dieser Ausbildung erreichst:

  • Umfassende Kompetenz: Du wirst nicht nur Pferdephysiotherapeut, sondern auch ein Experte, der die Ursachen von Problemen versteht und lösen kann.

  • Nachhaltige Ergebnisse: Deine Behandlung führt zu langfristigen Verbesserungen, da du nicht nur Symptome behandelst, sondern Blockaden im ganzen Körper auflöst.

  • Eine tiefere Verbindung zu Pferden: Du wirst lernen, auf einer feineren, tieferen Ebene mit Pferden zu kommunizieren und ihr Wohlbefinden zu spüren und zu fördern.

Die Praxis-Workshops, welche im Ausbildungspreis enthalten sind, enthalten folgende Themen:

 

Praxis-Wochenende – praktische Anatomie / Adspektion / Palpation / Gangbildanalyse

Skelett / Gelenke und dazugehörige Strukturen / Oberflächliche Muskulatur und Erörterung deren Funktionsweisen im Bewegungsablauf / Sichtbare Knochenpunkte.

Auf was ist zu achten? Was fällt bei der Adspektion auf? Welche Schwachstellen hat das Tier, welches man direkt sieht? Was verursachen diese „Schwachstellen“ im Bewegungsablauf? Welche Folgen können hieraus resultieren? Worauf wird bei der Adspektion der Fokus gelegt?

Praxis—Wochenende – Gangbildanalyse / Palpation / Funktionsprüfung

Gelenkpalpation / Muskelpalpation / Zusammenhänge im Körper

Praxis-Wochenende - Osteopathie

Grifftechniken / Läsionseidentifizierung / Lokalisation von sekundären Läsionen und Dysfunktionen / spezifische Behandlungstechniken zur Behebung von Läsionen

 

Praxis-Wochenende – physiotherapeutische & osteopathische Maßnahmen

Massagen (diverse Grifftechniken; GLM-Schüttelungen) / Dehnungen / Mobilisationstechniken / cranio-sacrale-Therapie / viszerale Osteopathie / 

 

Praxis-Wochenende – physiotherapeutische & osteopathische Maßnahmen -Teil 2 / Bewegungstraining an der Hand

Propriozeptives Bewegungsmanagement (Tiefenstabilität) / Manuelle Wirbelsäulen Therapie / Thermotherapie / Bewegungs- und Trainingsmanagement / Entstauungstherapien / Trainings- und Bewegungsmanagement (welches Training ist sinnvoll, auf was sollte geachtet werden, wie sollte Bewegt bzw. trainiert werden?) 

Praxis-Wochenende - EquiFusion

Tiefgreifende Veränderungen im Bereich der Körperwahrnehmung des Pferdes um dieses wieder in sein physiologisches Gangbild zurück zu begleiten. 

 

Praxis- Wochenende – von der Anamnese zur Therapie

Gemeinsame Erarbeitung an lebenden Praxisfällen:

Erstellung eines Befundbogens / Palpation, Adspektion / GangbildanalyseTherapieplan / Bewegungsmanagement / Gespräche mit Kunden (welche Aufgaben werden dem Kunden mit an die Hand gegeben, wie lange sollte ein Kontrolltermin entfernt liegen, …) / Rehabilitations-Pläne

Kosten & Dauer

Die Ausbildung erstreckt sich über 18  Monate und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Module.

Start des ersten Theorie-Unterrichts ist im Juni 2025

Dein Invest beträgt 5.100€ (brutto)

Flexible Ratenzahlungen sind möglich.

Schreibe hierzu bitte direkt eine Mail an

kontakt@animalmotionacademy.de

Dein nächster Schritt

Sei der Unterschied, den Pferde in ihrer Heilung brauchen. Erlebe die transformative Kraft der ganzheitlichen Therapie und werde ein Experte, dem Pferdebesitzer vertrauen. Melde dich noch heute an und starte deine Reise in eine neue Welt der Pferdetherapie.

Jetzt Platz sichern und Ausbildung buchen!

Maria Hübsch.JPG
Rezesion Alex D.jpg

Prüfung

Um für die Prüfung zugelassen zu werden musst du folgende Punkte nachweisen:

  • Durcharbeitung aller Studienbriefe / Einsendung und Korrektur durch Dozenten möglich, jedoch gegen geringen Aufpreis

  • Nachweis über die besuchten Praxis-Module (mind. 75%)

Die Prüfung selbst gliedert sich in 3 Teile. 

  • Ausarbeitung einer Facharbeit zu einem gestellten Thema

  • Multiple-Choice Prüfung

  • praktische Prüfung

Die Prüfungsanmeldegebühr beträgt 77,00 €

5_edited.jpg
bottom of page